YAMUNA HEALING
Energiemedizin & Transformation


Psychotherapie
Mit Yamuna Healing unterstütze ich meine Klienten darin, ihr Entwicklungs- und Bindungstrauma zu verarbeiten und sie ganzheitlich in ein erfülltes Leben zu begleiten. Ich biete eine ganze Bandbreite von therapeutischen Ansätzen an, wie Trauma-, Gestalt- und Körperpsychotherapie, aber auch energetische Heilarbeit. Außerdem führe ich Workshops zu relevanten Themen durch und biete neben der Einzelarbeit auch gruppentherapeutische Prozesse an. Mir geht es darum, meinen Klienten nachhaltig zu helfen, sie zu ihren eigenen Heilern auszubilden, denn nur das kann in die Unabhängigkeit und Selbstverantwortung führen.
Entwicklungstrauma bedeutet, dass wir in der wichtigsten Zeit unseres Lebens Situationen, Umständen und Personen ausgesetzt waren, die uns emotional und seelisch überfordert haben. Das kann selbstverständlich physische oder psychische Gewalt gewesen sein, aber meist reicht es bereits, wenn wichtige Bedürfnisse nicht erfüllt wurden. Dazu zählt der Wunsch nach körperlicher und emotionaler Sicherheit, Autonomie, Geborgenheit und emotionaler Verbundenheit. Für eine gesunde Entwicklung brauchen wir Liebe, Mitgefühl, Vertrauen und Ermunterung. Entwicklungstrauma führt dazu, dass wir keine gesunde Identität entwickeln, kein Selbstbewusstsein und nicht wissen, wie wir mit Konflikten umgehen können. Es ist jedoch möglich, dieses Trauma aufzuarbeiten und Bedürfnisse nachzunähren, eine eigene Identität aufzubauen und zu heilen. Wir können die im Körper festgehaltenen Emotionen und Erfahrungen lösen und zurück in die Lebendigkeit kommen.
Ich kann dir helfen:
-
in den Kontakt mit dir selbst zu kommen und dich in Beziehungen nicht selbst zu verlassen
-
du wirst deine wahren Bedürfnisse, Wünsche und ungesunde Muster aufdecken
-
du lernst Techniken, um dich in eine höhere Schwingung zu versetzen
-
du lernst, deine Emotionen zu regulieren, sie zu verstehen und gesund zu leben
-
du lernst, dein Nervensystem zu regulieren und zu stärken
-
du wirst innere Konflikte erkennen und lösen
-
du wirst in der Lage sein, deine Gefühle und Bedürfnisse nicht nur zu benennen, sondern auch zu äußern
-
du lernst, dir selbst zu vertrauen und deinen Selbstwert zu stärken
-
du lernst, gesunde Grenzen zu entwickeln und für dich selbst zu sorgen
-
du wirst erfülltere Beziehungen führen, nicht nur mit dir selbst
-
du wirst in der Lage sein, bewusste Entscheidungen zu treffen, die deinem wahren Wesen entsprechen
-
du wirst dich sicherer und gehaltener im Leben fühlen
-
du wirst zunehmend emotional unabhängiger von der Außenwelt und entwickelst inneren Frieden
-
du lernst, dich selbst zu ermächtigen und in die Freude und Leichtigkeit zu kommen
-
du wirst Kindheitswunden verarbeiten und zurücklassen und dein Leben neu kreieren
Im Gegensatz zu einer einfachen Gesprächstherapie kann die traumasensitive Körperarbeit nachhaltige Veränderungen schaffen, da sie den Körper in den Prozess einbezieht und so dafür sorgt, das festgehaltene Emotionen gelöst werden können.
Wie sieht traumasensitive Körpertherapie aus?
Entwicklungstrauma entsteht in Beziehungen, daher kann es auch nur in Beziehung heilen.
Als Therapeutin ist es mir wichtig, dir einen wertfreien Raum zu bieten, in dem du mit deinem ganzen Wesen Platz hast. Die therapeutische Beziehung basiert auf Vertrauen und die größten Fortschritte geschehen, wenn es auch möglich ist, vermeintlich unangenehme Themen zu besprechen.
In der Sitzung geht es darum, die Themen, die dich bewegen, in dir zu fühlen und dadurch in eine Lösung zu kommen. Ich begleite dich immer wieder in die Verbindung mit deinem Körper. Du wirst merken, dass der Körper die Lösung bereits in sich hat und es nur deiner Aufmerksamkeit und Vertrauen bedarf, dem natürlichen Prozess zu folgen.
Trauma führt dazu, dass wir das Gefühl zu unserem Körper verlieren, bzw. unbewusst gar nicht fühlen möchten und meist im Kopf sind. Unser Verstand ist zwar ein wichtiger Aspekt unseres Daseins, kann aber auch hinderlich sein, wenn wir nur ihm vertrauen. Deshalb wirst du mit mir lernen, ihn in ganzheitliche Entscheidungen zu integrieren und auch darauf zu hören, was dein Herz und Bauchgefühl dir sagen.
